Bayerisches Mauerwerk. Ein eigentümliches Farbspiel, um eine schöne Fassade, Landschaft und Interieur zu schaffen
Bereits im Mittelalter wurden verschiedene Methoden und Systeme des Mauerwerks verwendet. Heute hat die Konstruktion der Fassadenwände des Gebäudes, Zäune, Blumenbeete und Pools eine wichtige dekorative Funktion. Die beliebteste und effektivste Kombination von Ziegeln, die seit Jahrhunderten in Europa verwendet wird, ist bayerisches Mauerwerk, das fantastisch aussieht.
Bayerisches Mauerwerk: Merkmale?
Wie der Name schon sagt, stammt das bayerische Mauerwerk aus einer deutschen Stadt. Die farbenfrohe Fassade des Gebäudes entstand im 17. Jahrhundert in Bayern, aber der Grund für diese Installation war das banale Fehlen eines homogenen Baumaterials. Die Ziegel wurden aus einer heterogenen Masse hergestellt, so dass ihre Farbe variierte und ein gelb-rot-braunes Ensemble darstellte. Heute werden nach der bayerischen Mauerwerksmethode spezielle Ziegelchargen in drei oder vier Farbtönen hergestellt, die es ermöglichen, in abwechselnder Verlegung ein buntes Muster zu erzeugen, das dem Gebäude ein originelles Aussehen verleiht. Aktuell können Sie im bayerischen Mauerwerk nicht nur verschiedene Farben, sondern auch Texturen wählen: rau, glatt, rau, glänzend oder mit Riss-Effekt..
Bayerisches Mauerwerk: Fotos von Häusern und Bauprinzipien
Wenn Sie ein klassisches Haus mit bayerischem Mauerwerk schaffen möchten, dann sollten Sie hier vier Farbtöne in Rot und Braun verwenden. Es sind jedoch bis zu acht Farbtöne erlaubt. Es hängt alles davon ab, welche Art von Styling-Schema Sie wählen. Im bayerischen Mauerwerk werden die Ziegel parallel zueinander angeordnet, jedoch um 1⁄2 bzw. 1⁄4 der Ziegellänge versetzt. Die erste Reihe kann aus Ziegeln aller ausgewählten Farbtöne bestehen. Gleichzeitig ändern sie sich allmählich: von heller zu dunkler. Stapeln Sie Steine mit dem gleichen Farbton nicht in Reihen übereinander. Andere Kombinationen können gewählt werden. Je komplexer das Schema, desto länger dauert der Bauprozess. Hier gilt es vor allem die Farbkombination zu beachten. Die Farben müssen sich unbedingt abwechseln, so dass ein buntes Bild entsteht. Bayerisches Mauerwerk eröffnet unbegrenzte Möglichkeiten, schöne Fassaden zu gestalten.
Wandgestaltung für bayerisches Mauerwerk
Es gibt zwei Hauptausführungen, die bei der Verwendung von bayerischem Mauerwerk verwendet werden. Das erste und zweite Verfahren basieren auf Übergängen von einer Farbe zu einer anderen. Wenn Sie eine Ziegelwand in verschiedenen Farben und Schattierungen herstellen, entsteht ein Kunstwerk. In diesem Fall ist eine klare Geometrie des Musters erforderlich. Manchmal fängt es an, wenn Sie eine solche Wand sehen «blenden in den augen».
Ein klares Styling-Schema wählen
Im ersten Fall erfolgt das bayerische Mauerwerk nach einem klar nachgezeichneten Schema mit der Wahl eines geeigneten Musters und einer passenden Farbe. Es werden zwei Grundfarben genommen, die mit ein paar weiteren Nuancen verdünnt werden. Das Ergebnis sind vier Farben. Eine gute Kombination sollte überlegt sein, damit die Farben nicht einheitlich sind, denn so eine Ziegelkombination wird nicht mehr bayerisch. Auf dem Foto können Sie das akzeptable Ziegelverlegeschema mit verschiedenen Farbtönen auswählen..
Chaotisches Layout
Bei dieser Option gibt es kein klares Ziegelverlegemuster, aber Sie müssen darauf achten, dass sich die verschiedenen Farben abwechseln. Wenn Sie sich an dieses Prinzip halten, können Sie sich ein wunderschönes Bild von der Fassade machen. Der Übergang von einem Farbton zum anderen sollte glatt sein. In dieser Version können Sie sogar bis zu acht verschiedene Farben verwenden, die nahe beieinander liegen..
Die Farbvielfalt des bayerischen Mauerwerks zu Hause: Das müssen Sie wissen?
Die Farbvielfalt von Keramikverkleidungen ist heute erstaunlich. Neben der üblichen rotbraunen Keramik mit rauer Oberfläche kreieren Hersteller ein Material mit glatter, matter, glänzender oder strukturierter Oberfläche. Um ein wirklich schönes Äußeres eines Gebäudes zu bauen, wählen Sie nicht zu helle und gesättigte Ziegelfarben. Vor allem, wenn ihre Textur glänzend ist. Die Wand wird für das Auge knallig und ermüdend aussehen. Das klassisch bayerische Prinzip, dass Fassadenziegel nur rot und braun sein sollen, muss nicht strikt eingehalten werden. Es kann von milchig bis dunkelgrau sein und sogar eine schwarze oder blaue Imprägnierung haben. Dunkle Farben sollten jedoch ein gedämpfter Farbton sein und die Textur der Vorderseite des Ziegels sollte nicht glänzend sein. Fassaden in dieser Version haben ein schickes Aussehen..
Andere Verwendungen für bayerische Mauerziegel
Diese Methode eignet sich nicht nur zum Dekorieren der Außenwände von Häusern. Es wird auch in der Landschaftsgestaltung verwendet, um schöne Zäune, Brunnen, Brunnenhäuser und Gehwege zu schaffen. Auch bei der Inneneinrichtung des Hauses können Sie bayerisches Mauerwerk beobachten, zum Beispiel für die Dekoration eines Kamins oder einer Wand eines loftartigen Zimmers. Bayerische Mauerwerksoberflächen können durch die Dekoration eines Raumes ein einzigartiges Design schaffen. Mit dieser Art von Wand können Sie sich in natürlichen Farbtönen auf die natürliche Umgebung des Raumes konzentrieren..
Wenn Sie sich überlegen, welche Art der Verlegung Sie für Ihr Zuhause wählen sollen, dann achten Sie auf die bayerische Art. Diese Bauoption ist immer relevant, wie moderne und jahrhundertealte Gebäude belegen. Die Hauptsache ist, sich an die Grundprinzipien der schematischen Farbkombination zu halten, damit die Wand mehr oder weniger harmonisch aussieht..