Gebürstetes Holz – ein spektakuläres Innendetail
Das Bürsten von Holz ist eine der Möglichkeiten, natürliche Materialien zu dekorieren, die bei der Herstellung einer Vielzahl von Einrichtungsgegenständen und Dekorationsmaterialien verwendet werden können. Diese Verarbeitungsmethode basiert auf der Nutzung des Dichteunterschieds von Holzschichten. Wenn Sie sich den Schnitt eines Baumes ansehen, sind die Jahresringe genau aufgrund der unterschiedlichen Dichte der Schichten perfekt sichtbar. Fasern mit unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften bilden ein unverwechselbares individuelles Muster, das effektiv zur Schaffung dekorativer (aber funktionaler) Oberflächen verwendet werden kann. Dies können Möbelstücke, Veredelungsmaterialien oder einfach dekorative Elemente sein, die zur Dekoration des Innenraums bestimmt sind..
Altholz – der Trend des modernen Designs
In der modernen Innenarchitektur kommen gebürstete Holzoberflächen überall, in Räumen mit unterschiedlichster Funktionalität zum Einsatz. Dies ist kein einfacher Trend der aktuellen Saison, es ist ein beliebter Weg, um Designlösungen für mehrere Jahre zu schaffen. Offensichtlich wird die Mode für künstlich gealtertes Holz in naher Zukunft nicht vorbeigehen – Sie können diese Technik sicher verwenden, um Ihr eigenes Zuhause zu dekorieren und sich der Relevanz des erstellten Designs zu vergewissern.
Das Werfen erfolgt durch Entfernen der weichen Holzschichten, wonach die dichteren Schichten freigelegt werden und ein schönes natürliches Muster und eine geprägte Oberfläche präsentieren. Normalerweise erfolgt die Entfernung weicher Schichten im Laufe der Zeit auf natürliche Weise. Im Rahmen der Schreinerei kann dieser Prozess beschleunigt und das Holz optisch gealtert werden, um eine strukturierte Oberfläche zu erhalten..
Der Prozess der Beschleunigung der Holzalterung kann sowohl bei Weich- als auch bei Hartholzarten durchgeführt werden. Einzige Bedingung ist das Vorhandensein klar definierter Schichten mit einer weichen und harten Zusammensetzung, einer klaren Textur. Die folgenden Holzarten haben solche Eigenschaften:
- Kiefer;
- Eiche;
- Lärche;
- Asche;
- Nuss;
- Wenge (dunkelafrikanische Holzart).
Für Holzarten, bei denen es keinen Sinn macht, sie zu bürsten, da eine offensichtliche nicht vorhanden ist «Schichtung» (Unterschiede zwischen weicher und harter Schicht, fehlende Feinfaserstruktur) umfassen:
- Kirsche;
- Birke;
- Erle;
- Ahorn;
- Teak;
- Buche.
Da sich Naturholz perfekt in nahezu jede Stilrichtung im Innenausbau einfügt, wird geworfenes Holz sowohl für die Oberflächenveredelung als auch für die Herstellung von Möbeln und Dekorationsartikeln aktiv eingesetzt. Bodenbeläge, Wand- und Deckenpaneele, Rahmenmöbel, Fassaden von Lagersystemen – es ist schwierig, alle Anwendungsbereiche von künstlich gealtertem Holz aufzuzählen.
Bürstenprozess zu Hause
Die Bürstenmethode ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Holz zu Hause zu altern. Sie können einer Holzoberfläche mit einem Minimum an Ausrüstung, Werkzeugen und Vorrichtungen Textur hinzufügen. Der Vorteil des Verfahrens liegt auch darin, dass ausschließlich Handarbeit eingesetzt wird..
Sie benötigen also:
- Metallbürsten mit unterschiedlicher Steifigkeit (zum groben Entfernen einer weichen Schicht von der Oberfläche eines Holzrohlings);
- Schleifpapier mit unterschiedlicher Körnung (wird sowohl zum Grobschleifen als auch zum Endpolieren benötigt;
- Holzlasur, um dem Holz eine maximale dekorative Wirkung zu verleihen;
- Oberflächenfinish-Lack.
Alle diese Geräte werden für ausschließlich Handarbeit benötigt, um eine gebürstete Holzoberfläche zu schaffen. Um dem Baum eine Textur zu verleihen, kann seine visuelle Alterung durch eine leichte Mechanisierung vereinfacht werden. Sie können eine Bohrmaschine mit einstellbarer Geschwindigkeit und eine spezielle Bürstenmaschine verwenden. Für solche Maschinen müssen Sie einen Satz Bürsten mit drei Typen kaufen:
- Metall;
- Polymer mit Schleifmittel;
- Sesal (behaart).
Für die Herstellung einer kleinen Fläche aus Holz mit Struktureffekt macht es keinen Sinn, all diese Geräte zu kaufen. Wenn jedoch gebürstetes Holz aktiv bei der Gestaltung Ihres Hauses verwendet wird, sind die Kosten gerechtfertigt. Schließlich erreichen Sie mit einer bestimmten Abfolge von Aktionen nicht nur eine schnelle, sondern auch eine qualitativ hochwertige Produktion von gebürstetem Holz..
Aktionsalgorithmus beim Bürsten von Holz
Die Verwendung von Bürsten für die dekorative Holzbearbeitung ermöglicht es Ihnen, die Textur und Farbe einer Vielzahl von Holzarten zu ändern. Also lasst uns anfangen:
1.Das benötigte Holz muss zuerst angefeuchtet werden, um die Ausbreitung von Holzstaub zu vermeiden. Die erste Behandlung erfolgt mit einer Metallbürste, die je nach Dichte des Holzes ausgewählt wird. Metallisch «Villi» Bürsten sollten die weiche Holzschicht erfolgreich entfernen, ohne die harten Schichten zu beschädigen. Der Verkehr «Borsten» sollte in Richtung der Maserung sein, wählen Sie die Intensität und den Druck basierend auf der Effizienz des Schabens der weichen Schicht. Beim manuellen Arbeiten gibt es keine Probleme mit der Auswahl der gewünschten Aktionsintensität und der Druckstärke, allerdings muss man sich viel Mühe geben. Bei einer mechanischen Schreibmaschine muss die Rotationsstufe der Bürste für jedes Produkt ausgewählt werden, aber der Prozess selbst ist unglaublich schnell und effizient.
2.Als nächstes müssen Sie die Düse in eine Polymerbürste mit Schleifmittel umwandeln. Mit Hilfe dieses Gerätes können Sie das Primärschleifen der Oberfläche durchführen, um Rauhigkeiten und eventuelle Holzfaserreste aus der vorherigen Bearbeitungsstufe zu entfernen. Nachdem alles Unnötige entfernt wurde, muss die Qualität der geleisteten Arbeit bewertet werden. Wenn die Rillen nicht ausreichend ausgeprägt sind, dann die Oberfläche erneut behandeln (verschiedene Holzarten auf unterschiedliche Weise «sich verhalten» in dieser Phase des Bürstens). In diesem Stadium der Arbeit können Sie dem Rohling Dekorativität verleihen – mit einem Meißel an verschiedenen Stellen Vertiefungen beliebiger Form erzeugen (nach Ihrem Ermessen hängt alles vom gewünschten Ergebnis ab). Diesen Rillen kann nach dem groben Schleifen das natürlichste Aussehen (als ob der Baum selbst im Laufe der Zeit selbst gealtert wäre) verliehen werden.
3.Der nächste Schritt ist das abschließende Polieren mit einer Haarbürste (Aufsatz). Dieses Gerät trägt dazu bei, der Oberfläche ein unruhiges Aussehen zu verleihen, aber die Ästhetik eines polierten Produkts mit einer ausgeprägten Textur. Wenn Sie von Hand arbeiten, verwenden Sie feinstes Schleifpapier (die Oberfläche wird perfekt poliert).
4.Als nächstes kommt der Prozess der Vorbereitung des Produkts zum Färben und Lackieren. Die Oberfläche muss gründlich gereinigt und getrocknet werden. Je nach gewähltem Design der Elemente, die gebürstetes Holz enthalten, können Sie die Art der Beschichtung für die strukturierte Oberfläche wählen:
- Färbung;
- Vergoldung;
- klopfen;
- nur Klarlack auftragen.
Durch die Verwendung von Holzlasur können Sie die Ästhetik des Holzes schnell visuell verändern – durch die Bildung eines kontrastierenden Musters auf dem natürlichen Relief des Baumes. Damit Bereiche mit weichen Schichten (die Zusammensetzung schnell einziehen) nachdunkeln und dichtere Bereiche hell bleiben, muss die Beize schnell und reichlich aufgetragen werden und Rückstände sofort entfernen. Die Bearbeitung der strukturierten Oberfläche mit vergoldetem Lack sieht unglaublich beeindruckend aus – vor dem Hintergrund der natürlichen Farbe des Holzes dringt es in Vertiefungen und Mikrorisse ein und erzeugt einen originellen und edlen Glanz des gesamten Produkts.
5.Nach Abschluss aller Maler- oder Lackierarbeiten muss die Oberfläche (nach vollständiger Trocknung) erneut poliert werden, um die beim Lackieren entstandenen Rauhigkeiten zu beseitigen. Nach vollständiger Trocknung kann die Oberfläche lackiert werden. Wenn es sich um ein Veredelungsmaterial für Fußböden handelt, müssen Sie einen speziellen Parkettlack verwenden, mit dem Sie die Lebensdauer des erstellten Bodenbelags verlängern können.
Ein schöner Effekt mit einem ausgeprägten natürlichen Muster des Holzes kann ohne Beizen erzielt werden, indem die Oberfläche mit einer Lötlampe gebrannt wird. Das mit einer Lötlampe leicht gebrannte Werkstück muss geschliffen werden, und nach dem Reinigen und Trocknen muss die Oberfläche zur Veredelung lackiert werden.
Und zum Schluss
Einer der Hauptvorteile des Bürstens von Holz ist die Möglichkeit, exklusive Einrichtungsgegenstände und Veredelungsmaterialien zu Hause herzustellen. Die Möglichkeit, Holz ohne unnötigen Aufwand optisch zu altern und mit einer effektvoll strukturierten Oberfläche eigenständig Beschichtungen, Möbelstücke oder Dekore zu gestalten, treibt viele Wohnungs- oder Privathausbesitzer zu diversen Experimenten in diesem Bereich. Originelle Lösungen zum Beizen, Patten, Vergolden und Versilbern von strukturierten Produkten ermöglichen eine kreative Gestaltung von Räumen mit unterschiedlichsten Funktionsbelastungen. Denn Naturholz ist in jeder Stilrichtung der Innenarchitektur zu jeder Zeit relevant. Hier sind einige Beispiele für die Verwendung von gealtertem Holz für Fußböden …
Wandpaneele zur effektvollen Veredelung aller oder nur Akzentflächen …
Veredelungsmaterial für Deckendekoration …
Die originale Küchenschürze …
Deckenbalken, Säulen und Decken, Platbands, Befestigungen, Geländer und Stufen von Treppen und anderen Strukturelementen des Innenraums …
Türinnenbleche …
Fassaden von Lagersystemen …
Kücheninsel-Arbeitsplatten, Esstische und Schreibtische
Möbelartikel – Betten, Stühle, Tische, Hocker, Ständer, Bücherregale, Bänke und mehr …