Astra: ein heller Stern auf einem persönlichen Grundstück
Eine Blume mit geraden Blütenblättern sieht wirklich wie ein Stern aus. Astra hat seinen Namen vom lateinischen Wort Aster, was einen Himmelskörper mit seitlich streuenden Strahlen bedeutet..
Die Blume wird als krautige Pflanze klassifiziert, die ein- und mehrjährig sein kann. Nach verschiedenen Quellen umfassen diese Asteraceae 200 bis 500 Arten..
Als Heimat der Aster gilt Nord- und Mittelamerika. Die Pflanze kam vor vielen hundert Jahren, im 17. Jahrhundert, in die europäischen Länder..
Als Vorteile der Pflanze gelten die Frostbeständigkeit und sogar die Blüte bei -7 Grad. Ungünstige Bedingungen sind kein Hindernis für das Auflaufen von Sämlingen aus Samen. Gleichzeitig kann Aster sowohl vegetativ als auch aus Samen vermehrt werden..
Erstaunliche regenerative Fähigkeiten machen das Umpflanzen von Blumen einfach. Das beschädigte Rhizom wird sich leicht erholen. Die Vielfalt der Farbtöne, die Asterblütenblätter annehmen können, ermöglicht es Ihnen, atemberaubende Kompositionen auf der Website zu erstellen..
Aster ist eine Rhizompflanze mit einem Korbblütenstand. Der Stängel hat einfache Blätter. Blütenstände werden normalerweise in Rispen gesammelt. Einige Sorten blühen mit Schilden.
Die Blütenblätter an den Rändern der Blüten sind meist belaubt, in verschiedenen Farben bemalt. Diejenigen, die näher am Zentrum liegen, sind röhrenförmig. Sie werden am häufigsten in Gelb gefunden..
Verschiedene Arten und Sorten von Astern
Zur Information sollte klargestellt werden, dass es neben der Gattung der Astern, in der ein- und mehrjährige Pflanzen vertreten sind, eine Gartenaster oder Kallistephus gibt. Dies ist eine einjährige Blume aus der Familie der Aster..
Diese Pflanze hat grüne oder dunkelrote Stängel. Sie können einfach oder verzweigt sein. Zu den faserigen gehört ein kräftig verzweigtes Wurzelsystem. Die wechselweise Anordnung der Blätter ist ein weiteres Merkmal der Pflanze. Diese Pflanze eignet sich am besten für die Bepflanzung im Garten..
Mehrjährige Astern werden unterteilt in:
- frühe Blüte;
- Herbst blüht.
Die frühe Blüte umfasst:
- Alpenaster;
- aster bessarabskaya;
- aster italienisch.
Alpenastern zeichnen sich durch eine Höhe von 10-30 cm aus; einzelne Blütenstände 5 cm Durchmesser Sorten dieser Art können in Blau- oder Rosatönen gefärbt sein. Sie können Blumen von Mai bis Juni sehen.
Die Blüten der italienischen Aster sind im Hochsommer zu sehen. Große Blütenstände werden als Corymbose klassifiziert. Die Büsche erreichen eine Höhe von 70 cm und sind für Steingärten geeignet.
Bessarabische Aster wird bis zu 75 cm hoch. Seine Blüten zeichnen sich durch ein ungewöhnliches Aussehen aus: lila Blütenblätter und ein braunes Zentrum. Solche Blumen in großer Zahl säumen den Busch..
Zu den im Herbst blühenden mehrjährigen Astern gehören:
- Strauchaster;
- Neue belgische Aster;
- Neuengland-Aster.
Die einjährige Gartenaster hat etwa 4000 Sorten. Einige von ihnen sehen sogar nicht wie klassische Astern aus und werden mit anderen Farben verwechselt. Viele Abstufungen wurden entwickelt, um diese Farben zu klassifizieren..
Zum Beispiel werden die Sorten nach der Blütezeit unterteilt in:
- Blüte im Juli – früh;
- Blüte Anfang August – mittel;
- Blüte Ende August – spät.
Nach dem Kriterium der Höhe werden Astern unterteilt in:
- bis 25 cm – Zwerg;
- bis 35 cm – Untermaß;
- bis 60 cm – mittelgroß;
- bis 80 cm – groß;
- über 80 cm – Riese.
Darüber hinaus können Astern in Scher-, Gehäuse- und Universalaster eingeteilt werden. Sie können auch die Aufteilung in Röhren-, Übergangs- und Schilf verwenden. Es gibt auch andere Klassifizierungen. Sie helfen, die Wahl zu bestimmen, nur indem sie den Zweck der Farben genau bestimmen..
Astern pflegen: wachsen und pflegen
Sie sollten mit der Auswahl des am besten geeigneten Platzes für das Pflanzen einer Blume beginnen. Ein gut beleuchteter Bereich ist in diesem Fall die beste Wahl. Es ist besser, wenn an dieser Stelle in den letzten 5 Jahren keine Blumen gewachsen sind, da die Reste alter Pflanzen eine Infektion verursachen können.
Es ist auch wichtig, für eine gute Drainage zu sorgen. Astra kann Überfluss und Stagnation von Wasser nicht ertragen. Sie müssen sicherstellen, dass das Grundwasser an der für die Bepflanzung ausgewählten Stelle tief genug ist..
Der Boden unter der Aster sollte neutral oder leicht alkalisch sein. Sie müssen der Komposition Sand oder Lehm hinzufügen, dann fühlen sich die Büsche wohl. Die Bodenvorbereitung sollte im Herbst beginnen..
Dem bis zu 30 cm tief ausgehobenen Boden müssen bis zu 4 kg Humus oder Kompost zugesetzt werden. Sie können auch Kaliumsalz und Superphosphat in den empfohlenen Dosierungen für die gegebenen Bedingungen hinzufügen. Es wird nicht empfohlen, frischen Dünger zu verwenden.
Zum Einpflanzen in den Boden ist es besser, Setzlinge zu verwenden. Dazu werden die Samen Ende März in Töpfe ausgesät. In einem Gewächshaus kann dies im April erfolgen. Die ersten Triebe erscheinen in 5 Tagen.
Je robuster und abgehärteter die Sämlinge gewachsen sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie im Freiland Wurzeln schlagen. Geeignetes Pflanzmaterial ist 6-10 cm hoch und ab 5 großen grünen Blättern.
Das Auflockern des Bodens ist ein wichtiger Vorgang bei der Pflege von Astern. Dies sollte nach jeder Bewässerung erfolgen. Um die Wurzel nicht zu beschädigen, muss sie nicht mehr als 6 cm tief gelockert werden.Es lohnt sich, den Busch bis zu einer Höhe von 7 cm zu verschütten.Dies hilft, das Rhizom zu stärken.
Eine unzureichende Bewässerung führt zum Zerquetschen der Blütenstände. Sie können dies vermeiden, indem Sie die Büsche selten, aber reichlich gießen. Dank dieser einfachen Pflege können Sie auf dem Gelände Pflanzen von atemberaubender Schönheit anbauen, die die Blumenbeete mit leuchtenden Farben schmücken..